Suchmenü ausblenden



Unternehmensberater*innen
aus ganz Österreich

 


Suchmenü einblenden

66 News gefunden


Einen Überblick über Steuervorteile für Eltern finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter AK.portal 17.03.2016
Familie Newsletter

"Was auf den österreichischen Steuerzahler zukommt

Top aktuell finden Sie in dieser Broschüre kompakt und
übersichtlich alle Steuerthemen, für die allenfalls noch vor dem Jahresende
besonderer Handlungsbedarf besteht. ...
Quelle: Buch & Mehr, Neuigkeiten aus der WKÖ 02.12.2015
Newsletter

"Neugestaltung der Lohnsteuer- und Beitragsbegünstigungen

Durch das StRefG 2015/2016 wird der Begünstigungskatalog des Lohnsteuer- und Beitragsrechts mit Wirkung ab 2016 geändert.

Wegfallende ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 48/2015
Newsletter

"Die vorgeschlagenen Änderungen dienen der Klarstellung der Kriterien für die Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig.

Nach aktuellen Vorschriften ist eine Schuld als kurzfristig zu klassifizieren, wenn eines der vier alternativen Kriterien in IAS 1. ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 44/2015
Newsletter

"Umsatzsteuerliche Konsequenzen von Mitarbeitervergünstigungen

Der folgende Beitrag behandelt – vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen – die umsatzsteuerlichen Konsequenzen von vergünstigten entgeltlichen Zuwendungen des Arbeitgebers für den (privaten) Bedarf des Personals. ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 16/2015
Newsletter

"Beschränkung der Abzugsfähigkeit von (Manager-)Gehältern über EUR 500.000 nach Entscheidung des VfGH nicht verfassungswidrig

Die Bestimmungen des § 20 Abs 1 Z 7 EStG und § 12 Abs 1 Z 8 KStG ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 12/2015
Newsletter

"Die Bezeichnung des Insolvenzverfahrens als Sanierungsverfahren hat zwar Vorrang vor dem Konkursverfahren, doch darf ein Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens das Konkurseröffnungsverfahren nicht verzögern. ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 50/2014
Newsletter

"Grundsätzlich ist Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer der Wert der Gegenleistung (in der Regel Kaufpreis). Liegt keine Gegenleistung vor, wie beispielsweise bei Erbschaften, Schenkungen, ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 34/2014
Newsletter

"Im April 2013 hat der UFS entschieden, dass die Beschränkung der Firmenwertabschreibung gemäß § 9 Abs 7 KStG auf unbeschränkt steuerpflichtige Beteiligungskörperschaften gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt. ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 22/2014
Newsletter

"Gewinnfreibetrag: Für Gewinne über EUR 30.000 steht der Gewinnfreibetrag insoweit zu, als entweder bestimmte Sachinvestitionen getätigt oder Wohnbauanleihen angeschafft werden. Beim Erwerb der Wohnbauanleihen ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 18/2014
Gesetz Newsletter


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung