"231. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Schlussbesprechung von Sozialversicherungsprüfungen
Auf Grund der §§ 86 und 89 des Einkommensteuergesetzes 1988, BGBl. Nr. 400, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. ...
"Grundsätzlich ist Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer der Wert der Gegenleistung (in der Regel Kaufpreis). Liegt keine Gegenleistung vor, wie beispielsweise bei Erbschaften, Schenkungen, ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 34/2014
Newsletter
"65. Bundesgesetz, mit dem das Finanzstrafgesetz geändert wird (Finanzstrafgesetznovelle 2014 – FinStrG-Novelle 2014)
Der Nationalrat hat beschlossen:
Das Finanzstrafgesetz, BGBl. Nr. 129/1958, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. ...
"120. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung geändert wird
Aufgrund des § 19 Abs. 1d des Umsatzsteuergesetzes 1994, BGBl. I Nr. 663/1994, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 04.06.2014
Newsletter
"Im April 2013 hat der UFS entschieden, dass die Beschränkung der Firmenwertabschreibung gemäß § 9 Abs 7 KStG auf unbeschränkt steuerpflichtige Beteiligungskörperschaften gegen die Niederlassungsfreiheit verstößt. ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 22/2014
Newsletter
"Gewinnfreibetrag: Für Gewinne über EUR 30.000 steht der Gewinnfreibetrag insoweit zu, als entweder bestimmte Sachinvestitionen getätigt oder Wohnbauanleihen angeschafft werden. Beim Erwerb der Wohnbauanleihen ...
"Begutachtungsentwurf: Neuregelung der Grunderwerbsteuer bei Grundstücksübertragungen
Mit Erkenntnis vom 27. November 2012 erkannte der VfGH die Bemessung der Grundwerbsteuer auf Basis veralteter Einheitswerte als verfassungswidrig und räumte dem Gesetzgeber eine Reparaturfrist bis 31. ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 14/2014
Newsletter
"AbgÄG 2014 – Rascher Überblick, erste Analysen!
Das am 24. Februar im Nationalrat beschlossene Abgabenänderungsgesetz 2014 bringt wesentliche Neuerungen, die auf eine Vielzahl von Gesetzen verteilt sind. ...
"Einbringung und Spaltung von Mitunternehmeranteilen durch Kapitalgesellschaften
Wird ein Mitunternehmeranteil (Anteil an einer unternehmerisch tätigen Personengesellschaft) durch eine natürliche ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 08/2014
Newsletter
"21. Auflage mit zahlreichen Aktualisierungen - Stand Jänner 2014
350 Tipps und Tricks für Kleinunternehmer - Ausnahmen, Befreiungen, Bagatellgrenzen
Rechtstipps für Kleinbetriebe, der Klassiker in der 20. ...
Quelle: Buch & Mehr, Neuigkeiten aus der WKÖ 12.02.2014
Buch Newsletter