Krisipedia ist ein satirisches Lexikon, das sich mit dem Thema Wirtschaftskrise und den möglichen Auswirkungen beschäftigt.
Krisipedia hilft, die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen humorvoll zu meistern, und bietet
- Wissenswertes für angehende Krislinge,
- Praktische Krisenkniffe
- Infos über die neuen Berufsbilder der Wirtschaftskrise
- und viele wertvolle Strategien zur persönlichen Krisenbewältigung.
Ein Sonderteil widmet sich dem Thema "Berühmte Krisen der Weltgeschichte".
Krisipedia ist ab sofort online unter www.krisipedia.com ...
Ein Praxisbuch setzt neue Maßstäbe
Die Erfolgstrainerin und Managementberaterin Christine Kranz hat ihre jahrzehntelange Erfahrung mit Selbstreflexion in der Wirtschaft nun erstmals in einem Praxisbuch zusammengefasst. Dabei setzt die von ihr entwickelte Symbolon-Methode neue Maßstäbe.
Durch Selbstreflexion zum Erfolg zeigt eigene Potenziale auf und lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein. Ob Rembrandt, Monet oder Frida Kahlo, die Werke berühmter Künstler können Unsichtbares sichtbar machen. Die Symbolon-Persönlichkeitsanalyse ist weltweit einzigartig: sie basiert auf der Symbolsprache der Kunstwerke und lässt präzise Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu. Sie wertet nicht, sondern reflektiert Charakterstärken und brachliegendes Potenzial. Das unaufdringliche
und ästhetische Konzept löst bei Vielen Faszination und Neugier aus. „Die Bilder tragen mit ihre Symbolik dazu bei, auf sanfte und doch kraftvolle Art Offenheit herzustellen und sich selbst näher zu kommen. Es ist gerade in der Wirtschaft wichtig, die Menschen nicht in Kategorien oder Typologien einzuordnen“, erklärt Autorin Christine Kranz.
Auf über 176 Seiten mit 58 Abbildungen hat Christine Kranz ihre Erfahrungen in einem gesammelten Werk zusammengefasst. Die Autorin führt mit Theorie, Praxis und Fallbeispielen Schritt für Schritt in die eigenen Arbeitsthemen hinein. Ein Buch, welches die Methode des Selbstreflektierens mit weltberühmten Kunstwerken auf einfach Weise vermittelt und Selbsterkenntnisse aus der Tiefe heraus ermöglicht. Dieses Praxisbuch ist der perfekte Leitfaden, um individuelle Potenziale zu entdecken und Ziele besser zu erreichen! Fundiert, tiefgründig und richtungweisend.
In Anbetracht der aktuellen turbulenten Zeiten ist es umso wichtiger geworden, den Faktor Mensch wieder in den Mittelpunkt zu stellen. „Wir leben in Zeiten, in denen es aktueller denn je ist, sich neben der Beobachtung des Wandels und der globalen Märkte vor allem auch der Beobachtung des eigenen Ichs und damit der Selbstreflexion zu widmen. ...
Promotion
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein,
sich aktiv am Kongress "Zukunftsbilder" zu beteiligen.
Thema des Kongresses ist die Zukunft von Beratung, Therapie und Training:
- innovative Methoden und Ansätze
- richtungsweisende Studien und Forschungsergebnisse
- Fragestellungen, die uns in der Zukunft besonders beschäftigen werden
- Diskussionen über die Entwicklung der Berufsgruppen in den Jahren bis 2020
Der Kongress findet vom 21. - 23. November 2008 in Linz an der Johannes Kepler Universität statt.
Der Zukunftsbilder-Kongress ist eine Fortsetzung und Weiterentwicklung des bestNET.Kongresses,
der 2007 sehr viel positive Resonanz erhalten hat.
Kongress-Website:
www.zukunftsbilder.at
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne per eMail und telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Roland Traunmüller
Kongress-Leitung ...
Call for papers
Für Arbeitnehmer gibt es das System „Abfertigung neu“ bereits seit 2003. Neben der gesetzlichen Pensionsversicherung sollte damit ein zweites Standbein für die Altersvorsorge der Mitarbeiter geschaffen werden. Diese Art der betrieblichen Altersvorsorge wird ab 2008 auch auf freie Dienstnehmer, Selbständige, Freiberufler und Land- und Forstwirte ausgeweitet. ...
Nach jahrelangen Massenverfahren ist nun ein versöhnliches Ende im Streit um die Getränkesteuerrückzahlungen in Sicht. Die Gemeinden sollen dem Handel 15 % der Abgabe refundieren und dafür die Prozesslawine stoppen. Dies wurde in der vergangenen Woche in geheimen Verhandlungen ausverhandelt. Eine endgültige Entscheidung ist jedoch noch nicht getroffen, da der Städtebund vom Bund eine Kompensation für die Aufwendung verlangt.
Ab 1. Jänner 2008 sind Dokumente, die unmittelbar durch die Geburt eines Kindes veranlasst sind, sowie die dazugehörigen Anträge von den Gebühren und Bundesverwaltungsabgaben unter der Voraussetzung befreit, dass diese Dokumente innerhalb von zwei Jahren ab der Geburt des Kindes ausgestellt werden.
Die Befreiung bezieht sich nicht auf die Landesverwaltungsabgaben. Eine solche ist nur gegeben, wenn auch das jeweilige Bundesland entsprechende Maßnahmen setzt. Die Befreiung kommt auch dann zur Anwendung, wenn das Kind vor dem 1. Jänner 2008 geboren wurde und die Ausstellung der entsprechenden Dokumente innerhalb von 2 Jahren ab der Geburt des Kindes, jedoch nach dem 31. Dezember 2007 erfolgt. ...
Ab 1.1.2008 müssen Betriebe ihre Dienstnehmer vor Arbeitsantritt zur Sozialversicherung anmelden. Die bisherige siebentägige Meldefrist fällt weg.
Ziel der Neuregelung ist die Bekämpfung der Schwarzarbeit. In der Vergangenheit wurde bei Kontrollen oft argumentiert, der Beschäftigte habe erst angefangen, die Meldung bei der Gebietskrankenkasse werde selbstverständlich fristgerecht innerhalb der Siebentagesfrist vorgenommen. Ab 1.1.2008 zieht diese Argumentation nicht mehr.
Der Pilotversuch im Burgenland hat gezeigt, dass 96% der Anmeldungen als Vollmeldung, also mit allen benötigten Daten, vor Arbeitsantritt erfolgten. ...
Trotz des Auslaufens des Doppelbesteuerungsabkommens mit Deutschland im Bereich der Erbschaftssteuer müssen österreichische Erblasser und Erben nicht befürchten, dass zwischen 1. Jänner und 31. Juli 2008 Verlassenschaften sowohl der deutschen als auch der österreichischen Erbschaftssteuer unterliegen.
Für die Zeit bis zum 31. Juli 2008 (also bis zum Ende jener Frist, die der Verfassungsgerichtshof für das Auslaufen der Erbschaftssteuer in Österreich gesetzt hat) gibt es die fixe Zusage des deutschen Finanzministeriums, ein Sonderabkommen zum Schutz vor Doppelbesteuerung abzuschließen. ...
Wenn Sie Provisionen in das Ausland bezahlen, dann sollten Sie mit dem Spielregeln, die die Finanz für solche Zahlungen erstellt hat, vertraut sein. Denn anerkannt werden solche Geldflüsse nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.
Grundsätzlich kann das Finanzamt verlangen, dass Sie den Empfänger (Name und Anschrift) der abgesetzten Aufwendungen genau bezeichnen. Verweigern Sie diese Auskunft, werden die Aufwendungen vom Fiskus nicht anerkannt.
Zweck dieser Bestimmung ist, dass abgesetzte Aufwendungen beim Empfänger dieser Zahlungen besteuert werden und es somit zu keinem Steuerausfall kommt.
Bei Provisionen in das Ausland ist der ausländische Provisionsempfänger in Österreich nicht steuerpflichtig. Es kann daher die inländische Steuer gar nicht verkürzt werden. Muss der Name des Empfängers trotzdem benannt werden, um die Aufwendungen steuerlich abzusetzen?
Ausgewählte DATEV-Kanzleien, die Ihnen bei diesen oder ähnlichen Fragestellungen gerne helfen, finden Sie unter www.datev.at/referenzen. ...