Ab dem Veranlagungsjahr 2007 haben auch Einnahmen-Ausgaben-Rechner die Möglichkeit, laufende Verluste mit künftigen Gewinnen zu verrechnen. Vortragsfähig sind die Verluste der drei vorangegangenen Jahre. ...
Der EuGH geht davon aus, dass sich Gebietsansässige und Gebietsfremde im Bereich der direkten Steuern nicht in einer vergleichbaren Situation befinden. Es wird grundsätzlich nicht als diskriminierend ...
*Budgetbegleitgesetz 2007 (BGBl. I Nr. 24/2007) 2007-05-23
*Änderung des Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetzes (BGBl. I Nr. 25/2007) 2007-05-23
...
*Zuordnung von Ratings anerkannter Rating-Agenturen zu Bonitätsstufen (MappingV) (BGBl. II Nr. 113/2007) 2007-05-16
...
*Hochschul-Zulassungsverordnung - HZV (BGBl. II Nr. 112/2007) 2007-05-15 ...
*Förderungsstipendien-Verordnung 2007 (BGBl. II Nr. 111/2007) 2007-05-14 ...
Seit 1. Jänner 2004 werden die Bundesgesetzblätter rechtlich verbindlich im Rechtsinformationssystem RIS kundgemacht.
* Förderungsstipendien-Verordnung 2007
BGBl. II Nr. 111/2007 2007-05-14 ...
Ein Steuerpflichtiger,der seinen Hauptwohnsitz im Betriebsgebäude hat, kann oder will das Gebäude bei Betriebsaufgabe meistens nicht verkaufen, da er dann nicht nur den Betrieb sondern auch seine Wohnung aufgeben müsste. ...
Quelle: Prodinger & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH
Da ein umfassender kultureller Austausch zwischen Österreich und der Schweiz stattfindet ist nun für österreichische Künstler, aus steuerlicher Sicht, bei Engagements, das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und der Schweiz von großer Bedeutung. ...
*Bundesfinanzgesetz 2007 - BFG 2007 samt Anlagen (BGBl. I Nr. 22/2007) 2007-05-11
*Bundesfinanzgesetz 2008 - BFG 2008 samt Anlagen (BGBl. I Nr. 23/2007) 2007-05-11
*Änderung der Mautstreckenausnahmenverordnung (BGBl. ...