*Aufhebung einer Wortfolge in § 294 Abs. 3 des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes durch den Verfassungsgerichtshof (BGBl. I Nr. 49/2007) 2007-07-11
...
*Aufhebung des § 1 Abs. 5 des Landarbeitsgesetzes durch den Verfassungsgerichtshof (BGBl. I Nr. 48/2007) 2007-07-10
*Änderung der Medizinproduktebetreiberverordnung (BGBl. II Nr. 163/2007) 2007-07-10
...
*Jugendwohlfahrtsgesetz-Novelle 2007 (BGBl. I Nr. 41/2007) 2007-07-09
*Änderung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes (BGBl. I Nr. 42/2007) 2007-07-09
*AWG-Novelle 2007 (BGBl. I Nr. 43/2007) 2007-07-09
*Finanzstrafgesetz-Novelle 2007 (FinStrG-Novelle 2007) (BGBl. ...
*Klima- und Energiefondsgesetz (KLI.EN-FondsG) (BGBl. I Nr. 40/2007) 2007-07-06
*Grundausbildungsverordnung - BMGFJ (BGBl. II Nr. 160/2007) 2007-07-06
*Geschäftsordnung der Volksanwaltschaft (GeO der VA 2007) (BGBl. ...
*Aufhebung des § 1 Abs. 1 Z 2 des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes 1955 durch den Verfassungsgerichtshof (BGBl. I Nr. 39/2007) 2007-07-04
*Betragsgrenzen (Bund und Länder) nach der Vereinbarung über einen Konsultationsmechanismus für das Jahr 2007 (BGBl. ...
*Hämovigilanz-Verordnung 2007 - HäVO 2007 (BGBl. II Nr. 155/2007) 2007-07-03
*Erlassung der Verordnung, mit der nähere Regelungen über den Betrieb und das Qualitätssystem von Blutspendeeinrichtungen ...
Wegen des Betrugsbekämpfungsgesetzes wurden mit 1.1.2007 die Aufzeichnungspflichten zu den Bareinnahmen und Barausgaben geändert. Mussten diese in der Vergangenheit täglich in geeigneter Weise festgehalten werden, müssen sie nunmehr täglich einzeln festgehalten werden. ...
Quelle: www.prodinger.info
Bis zu 10 % des Gewinnes können durch den Freibetrag steuerfrei belassen werden, wenn Sie um diesen Betrag abnutzbare Anlagegüter oder bestimmte Wertpapiere erwerben. Nicht sicher war bis dato, ob diese Begünstigung auch jenen zusteht, die eine Pauschalierung in Anspruch nehmen. ...
Für Dienstnehmer mit sehr geringem Einkommen – dh Einkommen unter der Besteuerungsgrenze – führt das erhöhte Pendlerpauschale zu einer höheren Negativsteuer. Statt € 110,- wie bisher können sie für die Kalenderjahre 2008 und 2009 einen Höchstbetrag in Höhe von € 200,- erhalten. ...
Ein viel diskutiertes Thema bei Betriebsprüfungen von Freiberuflern: Die Anerkennung von Fortbildungskosten. Vor allem dann, wenn die Fortbildungsveranstaltung in einem attraktiven Fremdenverkehrsort stattfindet. ...