Suchmenü ausblenden



Unternehmensberater*innen
aus ganz Österreich

 


Suchmenü einblenden

636 News gefunden


*Bundesfinanzgesetz 2007 - BFG 2007 samt Anlagen (BGBl. I Nr. 22/2007) 2007-05-11

*Bundesfinanzgesetz 2008 - BFG 2008 samt Anlagen (BGBl. I Nr. 23/2007) 2007-05-11

*Änderung der Mautstreckenausnahmenverordnung (BGBl. II Nr. 110/2007) 2007-05-11 ...
Gesetz

Bisher galt bei der Abzugsbesteuerung das „Bruttoprinzip“: Der volle Betrag der Einnahmen wurde der Abzugssteuer unterworfen. Der Steuersatz betrug generell 20%. Jetzt gibt es Neuerungen für die Abzugsbesteuerung.Eine Änderung sieht eine gesetzliche Verankerung der möglichen Nettobesteuerung vor. Der Steuersatz soll bei der Bruttobesteuerung 20% betragen – bei der Nettobesteuerung von natürlichen Personen 35% und bei anderen Personen 25%.Der Abzug der Steuer ist von den Nettoeinkünften für den Abzugsverpflichteten mit einem großen Aufwand verbunden. Noch dazu trägt er das Risiko der Haftung. Um auf der sicheren Seite zu sein ist davon auszugehen, dass die Steuer vom Bruttobetrag abgezogen wird.Lesen Sie mehr auf: www.huebner.at

Für ArbeitnehmerInnen, die unter die Besteuerungsgrenze fallen und von der Erhöhung der Pendlerpauschalien nicht profitieren, soll ein Pendlerzuschlag gewährt werden. Der Höchstbetrag von derzeit 110 Euro soll demnach auf maximal 200 Euro angehoben werden. Der Pendlerzuschlag gilt jedoch nur für jene ArbeitnehmerInnen, die grundsätzlich Anspruch auf das Pendlerpauschale haben.Falls Sie vorab genau wissen wollen, wie sich Ihre Einkommensteuer für das letzte Jahr gestaltet, fragen Sie Ihren DATV-Steuerberater! Eine Liste von DATEV-Steuerberatern können sie über info@datev.at anfordern.
Quelle: www.bmf.gv.at

Laut dem Bundesministerium für Finanzen konnten bis jetzt Steuerpflichtige, die betriebliche Einkünfte erzielen, ohne einen Betrieb im Sinne des Einkommensteuergesetzes zu haben, keinen Freibetrag für investierte Gewinne in Anspruch nehmen.Ab jetzt wird die genannte Ansicht nicht mehr aufrecht gehalten. Bei Vorliegen derartiger Einkünfte steht bei Zutreffen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Freibetrag für investierte Gewinne zu.Falls Sie hierzu mehr wissen wollen, fragen Sie Ihren DATV-Steuerberater! Eine Liste von DATEV-Steuerberatern können sie über info@datev.at anfordern.
Quelle: www.bmf.gv.at

Am 1. März 2007 beginnt die neue bundesweite Steuerfahndung ihre Arbeit. Diese neue Organisationseinheit ist personell und wirtschaftlich selbständig mit Hauptsitz in Wien und Außenstellen in den meisten Bundesländern.Die Steuerfahndung soll die Bekämpfung des systematischen und organisierten Abgabenbetrugs, die Entdeckung gewerbsmäßiger Schwarzunternehmer und das Bekämpfen von Betrugsmustern und grenzüberschreitenden Abgaben- und Sozialbetruges unterstützen. Die Steuerfahndung selbst ist keine Finanzstrafbehörde, sondern unterstützt Finanzämter in Finanzstraffällen in den von der Justiz beauftragten Ermittlungsverfahren in Gerichtsfällen.Die Einrichtung dieser Steuerfahndung ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Strategie des Bundesministeriums für Finanzen zur Verbesserung der Betrugsbekämpfung zum Schutz der finanziellen Interessen der Republik Österreich.Betroffen ist unter anderem die Kassaführung. Ein entsprechendes Lösungsangebot gibt es z. B. von DATEV (www.datev.at)
Quelle: www.bmf.gv.at

Mit der am 2.5.2007 beschlossenen Erhöhung der Stipendien um durchschnittlich 12 Prozent macht die Regierung einen großen Schritt auf die Studierenden zu. Derzeit beträgt ein Stipendium durchschnittlich 275 Euro - nach der beschlossenen Erhöhung 308 Euro. Wenn Sie sich für ein Praktikum oder eine Stelle beim größten europäischen Dienstleister für Wirtschaftstreuhänder interessieren: www.datev.at/jobs
Quelle: www.bmf.gv.at

Tabellen und Informationen ist ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf im handlichen Pocketformat zuzüglich einer CD mit der pdf-Version des Taschenbuchs mit Daten, Fakten und Zahlen zu Steuerrecht, Wirtschaft und Sozialversicherung. Darüber hinaus ist auf der CD-Version eine Sammlung nützlicher Softwaretools.Mehr lesen oder bestellen: www.datev.at/shop

* Änderung der Verordnung, mit welcher die Lehrpläne der Volksschule und der Sonderschulen erlassen werden
BGBl. II Nr. 107/2007 2007-05-09

* Änderung der Entgeltrichtlinienverordnung 1994
BGBl. II Nr. 108/2007 2007-05-09

* Änderung der Gebarungsrichtlinienverordnung
BGBl. II Nr. 109/2007 2007-05-09 ...
Gesetz

*Änderung der Verordnung, mit welcher die Lehrpläne der Volksschule und der Sonderschulen erlassen werden (BGBl. II Nr. 107/2007) 2007-05-09

*Änderung der Entgeltrichtlinienverordnung 1994 (BGBl. II Nr. 108/2007) 2007-05-09

*Änderung der Gebarungsrichtlinienverordnung (BGBl. II Nr. 109/2007) 2007-05-09

...
Gesetz

*Änderung der Ausbildungsordnungen für die Lehrberufe Anlagenelektrik, Elektrobetriebstechnik, Elektroinstallationstechnik, Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau, Konstrukteur, Kunststofftechnik, Maschinenmechanik, Tischlereitechnik, Werkzeugmechanik sowie Zahntechniker hinsichtlich der Ablegung der Teilprüfung Fachbereich der Berufsreifeprüfung anlässlich der Lehrabschlussprüfung (BGBl. II Nr. 104/2007) 2007-05-08

*Nutzung von als stillgelegt angemeldeten Flächen zu Fütterungszwecken im Jahr 2007 (BGBl. II Nr. 105/2007) 2007-05-08

*Aufhebung von Verordnungen betreffend den AMA-Marketingbeitrag für Wein durch den Verfassungsgerichtshof (BGBl. II Nr. 106/2007) 2007-05-08

*Geltungsbereich des Zwischenstaatlichen Übereinkommens über den Verkehr von Kraftfahrzeugen (BGBl. III Nr. 52/2007) 2007-05-08

*Geltungsbereich des Übereinkommens zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen (BGBl. III Nr. 53/2007) 2007-05-08

*Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über den gegenseitigen Schutz von Verschlusssachen (BGBl. III Nr. 54/2007) 2007-05-08

*Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Ungarn über die wechselseitige Vertretung beider Staaten durch ihre Vertretungsbehörden im Verfahren zur Erteilung von Visa (BGBl. III Nr. 55/2007) 2007-05-08
...
Gesetz


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung