"126. Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort betreffend die Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen gemäß § 60 Abs. 1 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes 2017Auf Grund des § 60 Abs. 2 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes 2017, BGBl. I Nr. 137/2017, wird verordnet: [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 78. Newsletter der BGBl.-Redaktion 20. Juni 2018
Gesetz
"37. Bundesgesetz, mit dem das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz, das Bundesgesetz über den Auslandsösterreicher-Fonds, das Rotkreuzgesetz, das Integrationsgesetz, das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz, [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. Juni 2018
Gesetz
"44. Verordnung des Bundesministers für Finanzen betreffend ein Verzeichnis jener Goldmünzen, die die Kriterien der Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z 8 lit. j Umsatzsteuergesetz 1994 im Kalenderjahr 2018 jedenfalls erfüllenAuf Grund des § 6 Abs. 1 Z 8 lit. j des Umsatzsteuergesetzes 1994, BGBl. Nr. 663/1994, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/2017, wird verordnet: [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 31. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. März 2018
Gesetz
"45. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Schlussbesprechung von Sozialversicherungsprüfungen aufgehoben wirdAuf Grund der §§ 86 und 89 des Einkommensteuergesetzes 1988, BGBl. Nr. 400, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 4/2018, wird verordnet: [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 31. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. März 2018
Gesetz
Dank dem Engagement unserer KundInnen bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir EUR 3000,- an ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum überweisen.Spenden sind dringend notwendig, um die interkulturelle Psychotherapie für Kinder aufrecht erhalten zu können.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team ...
bestNET.Aktuell Spenden
"Top aktuell finden Sie in dieser Broschüre kompakt und übersichtlich alle Steuerthemen, für die allenfalls noch vor dem Jahresende besonderer Handlungsbedarf besteht [...]"Die Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: WKO-Newsletter buch & mehr für Unternehmen vom 22.11.2017
Buch
142. Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988 und das Studienförderungsgesetz 1992 geändert werdenDer Nationalrat hat beschlossen:Artikel 1Änderung des Einkommensteuergesetzes 1988Das Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 125/2017, wird wie folgt geändert:1. In § 4d Abs. 2 Z 1 wird der Verweis „Abs. 4 Z 2 lit. b“ durch den Verweis „§ 4 Abs. 4 Z 2 lit. b“ ersetzt. [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 149. Newsletter der BGBl.-Redaktion 19.10.2017
Gesetz
"137. Bundesgesetz über die Wirtschaftstreuhandberufe (Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017 – WTBG 2017)Der Nationalrat hat beschlossen:Inhaltsverzeichnis1. TeilBerufsrecht1. HauptstückWirtschaftstreuhandberufe – Berechtigungsumfang§ 1. Wirtschaftstreuhandberufe§ 2. Berechtigungsumfang – Steuerberater§ 3. Berechtigungsumfang – Wirtschaftsprüfer§ 4. Berechtigungsumfang – Sonstiges§ 5. Öffentliche Bestellung – Anerkennung§ 6.Dienstleistungen§ 7. Niederlassung [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 135. Newsletter der BGBl.-Redaktion 18.09.2017
Gesetz
"136. Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Einrichtung eines Registers der wirtschaftlichen Eigentümer von Gesellschaften, anderen juristischen Personen und Trusts (Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz – WiEReG) erlassen wird und das Finanzmarkt-Geldwäschegesetz, das Finanzstrafgesetz, die Notariatsordnung, die Rechtsanwaltsordnung, das Devisengesetz, das Bankwesengesetz, die Bundesabgabenordnung, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz und das Energieabgabenvergütungsgesetz geändert werdenDer Nationalrat hat beschlossen:InhaltsverzeichnisArtikel 1 Umsetzung von Richtlinien der Europäischen UnionArtikel 2 Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Einrichtung eines Registers der wirtschaftlichen Eigentümer von Gesellschaften, anderen juristischen Personen und Trusts (Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz – WiEReG)Artikel 3 Änderung des Finanzmarkt-GeldwäschegesetzesArtikel 4 Änderung des FinanzstrafgesetzesArtikel 5 Änderung der NotariatsordnungArtikel 6 Änderung der RechtsanwaltsordnungArtikel 7 Änderung des DevisengesetzesArtikel 8 Änderung des BankwesengesetzesArtikel 9 Änderung der BundesabgabenordnungArtikel 10 Änderung des FinanzmarktaufsichtsbehördengesetzesArtikel 11 Änderung des Energieabgabenvergütungsgesetzes [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 135. Newsletter der BGBl.-Redaktion 18.09.2017
Gesetz
"135. Bundesgesetz, mit dem das Bilanzbuchhaltungsgesetz 2014 geändert wirdDer Nationalrat hat beschlossen:Das Bilanzbuchhaltungsgesetz 2014, BGBl. I Nr. 191/2013, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 50/2016, wird wie folgt geändert:1. In § 2 Abs. 2 Z 5 wird das Wort „und“ durch einen Beistrich ersetzt, in § 2 Abs. 2 Z 6 der Punkt durch einen Beistrich ersetzt und werden folgende Ziffern 7 bis 9 angefügt: „7.die Vertretung in allen Angelegenheiten der An- und Abmeldung von Registrierkassen,8.die Beratung und Vertretung in Angelegenheiten des Registers der wirtschaftlichen Eigentümer einschließlich der Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers auf der Basis der Angaben ihrer Mandanten und der Feststellung und Überprüfung des wirtschaftlichen Eigentümers im Auftrag ihrer Mandanten und9.die Tätigkeit als Mediator, wenn sie in die Liste der Mediatoren nach dem Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG), BGBl. I Nr. 29/2003, eingetragen sind [...]“"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 135. Newsletter der BGBl.-Redaktion 18.09.2017
Gesetz