Suchmenü ausblenden



Unternehmensberater*innen
aus ganz Österreich

 


Suchmenü einblenden

4 News gefunden


Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 4.000,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team

"37. Bundesgesetz, mit dem das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz, das Bundesgesetz über den Auslandsösterreicher-Fonds, das Rotkreuzgesetz, das Integrationsgesetz, das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz, [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. Juni 2018

St. Pölten - In St. Pölten gab Landesrätin Mag. Karin Scheele heute, 11. Jänner, bekannt, dass die Schuldnerberatung Niederösterreich ab sofort flächendeckend in allen politischen Bezirken des Bundeslandes zur Verfügung steht. "Ab heute wird der Ausbau der Schuldnerberatung verwirklicht. Dieser ist sehr wichtig, weil sich die Prognose des steigenden Bedarfs bewahrheitet hat. Alle WirtschaftsforscherInnen sagen für 2010 weiterhin eine angespannte Situation am Arbeitsmarkt voraus. Auch aus diesem Grund wird die NÖ Schuldnerberatung heuer wieder für viele NiederösterreicherInnen ein persönlicher Krisenmanager sein", so Scheele.

Von diesem Ausbau in Form einer Aufstockung der Beratungszeit um 40 Wochenstunden profitieren insbesondere jene sieben politischen Bezirke Niederösterreichs, in denen bisher keine Sprechtage der Schuldnerberatung Niederösterreich gemeinnützige GmbH abgehalten wurden: Baden, Schwechat, Klosterneuburg, Lilienfeld, Korneuburg, Neunkirchen und Tulln.

Während in Baden bereits heute der erste zusätzliche Sprechtag abgehalten wird, folgen die weiteren Termine morgen, 12. Jänner, in Schwechat, am 14. Jänner in Klosterneuburg, am 18. Jänner in Lilienfeld und Korneuburg, am 20. Jänner in Neunkirchen und am 25.
Jänner in Tulln. Diese Sprechtage, die 14-tägig und teilweise sogar wöchentlich abgehalten werden, finden stets in den Räumlichkeiten der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft statt. Diese Ausweitung des professionellen und kostenlosen Angebots soll gewährleisten, dass die Schuldnerberatung näher zu den KundInnen kommt und letztere sich somit einen Teil des Anfahrtsweges sowie der damit verbundenen Kosten ersparen können.

Ein Teil dieses Ausbaus ist auch die Ausweitung der Jugendprävention: Verstärkt sollen MitarbeiterInnen der Schuldnerberatung Niederösterreich künftig in Schulen Workshops zu den Themen Konsum und Umgang mit Geld abhalten. Im Vorjahr konnten auf diese Weise 3.264 SchülerInnen erreicht werden. Ab Juni 2010 sollen ...
Quelle: ots 11.1.2010/ Niederösterreichische Landesregierung


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung