"Top aktuell finden Sie kompakt und übersichtlich alle Steuerthemen, für die besonderer Handlungsbedarf besteht, sowie aktuelle Steuertipps zum Jahresende und eine Vorschau auf die Belastungen, die in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach auf den österreichischen Steuerzahler zukommen. ...
Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes führt die „Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung“ eine Umfrage zum Thema „Radio(-hören) im Internet“ durch.
Das Internet hat Medien und Medienkonsum in vielerlei Hinsicht verändert, so auch das Radio. ...
"309. Verordnung der Bundesregierung über die Sommerzeit in den Kalenderjahren 2012 bis 2016
Auf Grund des § 2 Abs. 1 und 4 des Zeitzählungsgesetzes, BGBl. Nr. 78/1976, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 13.09.2011
Gesetz
-> Landkarte für Veranstaltungs-Regionalsuche
Im Menüpunkt "Veranstaltungen" finden Sie ab sofort unter "Veranstaltungsorte" eine Landkarte mit einer Veranstaltungsübersicht bis auf die Bezirksebene. ...
Autor: Klaus Vögl
Erscheinungsdatum: 08.06.2011
Publikationsart: Broschüre
"Rechtstipps für Kleinbetriebe, der Klassiker in der 18. Auflage, bietet wieder eine Übersicht und Zusammenfassung ...
"41. Kundmachung des Bundeskanzlers über die Aufhebung des § 93 Abs. 2 Z 2 und des § 95 Abs. 2 Z 2 des Einkommensteuergesetzes 1988 durch den Verfassungsgerichtshof
Gemäß Art. 140 Abs. 5 und 6 B-VG und gemäß § 64 Abs. ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 05.07.2011
Gesetz
"Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat kürzlich mietrechtliche Einschränkungen bei den für Körperschaften öffentlichen Rechts erforderlichen Anpassungen der Mindestmieten nach der Rz 265 UStR ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 25/2011
Newsletter
"Unisex-Tarife - Was bringt die Gleichmacherei dem Versicherten + Die EU setzt Standards - Universalladegeräte im Kampf gegen den Kabelsalat + Digitaler Radiergumme im Netz - Die Xpire Software + Möbel ...
Quelle: www.tvprogramm.sf.tv 14.06.2011
TV-Sendung
Zitat:
"Mediationsverfahren könnten Gerichte deutlich entlasten – Bei einem Pilotprojekt an Handelsgerichten wurden positive Erfahrungen gesammelt – Als nächstes sollen Mediationen an Zivilgerichten angeboten werden. ...
Quelle: Roman David-Freihsl, DER STANDARD, Printausgabe, 12.5.2011
Zeitungs-Artikel
"Der UNESCO-Welttag der Kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung am 21. Mai soll Staaten und Zivilgesellschaften anregen, das Bewusstsein und Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen. Im November 2001 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Tag ausgerufen. ...