„Immer mehr Menschen suchen Zuflucht in unserem Obdachlosenheim, wir brauchen dringend mehr Lebensmittel“, schreibt die Volkshilfe Partnerorganisation „Narodna Dopomoha" aus der ukrainischen Stadt Czernowitz. ...
Quelle: www.volkshilfe.at 02.02.2012
Spenden
"Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Tipps zu kostenlosen Serviceleistungen oder zu Steuerbegünstigungen. Die Informationen basieren auf der Rechtslage ab dem Jahr 2011 und sind für die Veranlagung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2011 anzuwenden. ...
Quelle: BMF-Newsletter: Steuern 17.01.2012
Newsletter
"Umweltmanagement - Umweltvorschriften - Praxisfragen zum Umweltrecht:
Märkte, Trends, Fallbeispiele, Umweltpreise, Analysen, Rechtssprechung, Unternehmerkalender, Monitoring aller österreichischen Vorhaben. ...
"137. Bundesgesetz, mit dem das Vereinsgesetz 2002 und das Bundes-Stiftungs- und Fondsgesetz geändert werden (Vereinsgesetz-Novelle 2011 – VerGNov 2011)
Der Nationalrat hat beschlossen:
Artikel 1
Änderung des Vereinsgesetzes 2002
Das Vereinsgesetz 2002, BGBl. ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 28.12.2011
Gesetz
"123. Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988 geändert wird
Der Nationalrat hat beschlossen:
Änderung des Einkommensteuergesetzes 1988
Das Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 27.12.2011
Gesetz
"Das Bundesministerium für Finanzen hat das Steuerbuch 2012 auf der Website veröffentlicht. Darin sind die wichtigsten Informationen und Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung 2011 zusammengefasst."
Das ...
Quelle: BMF-Newsletter 21.12.2011
"Das Bundeskanzleramt stellt auf HELP.gv.at heuer bereits zum zweiten Mal das Service "Was ist neu im Jahr ...?" zur Verfügung. Dieses Service verschafft einen Überblick über die für das jeweils kommende Jahr bereits beschlossenen zentralen Rechtsänderungen. ...
Quelle: HELP.gv.at - Sondernewsletter zum Jahreswechsel 21.12.2011
Gesetz Newsletter
"Ab sofort stehen die Jahreserklärungen 2011 in der Druckversion zur Verfügung, die Ausfüllversionen werden im Jänner 2012 zur Verfügung gestellt.
Die Umsatzsteuervoranmeldung - Formular U 30 - wird ...
Quelle: BMF-Newsletter: Steuerformulare 19.12.2011
Newsletter
"Aktive Gesundheitsvorsorge wird von der SVA belohnt: Selbständige zahlen ab 1.1.2012 zehn statt zwanzig Prozent Selbstbehalt, wenn sie fünf Gesundheitsziele erreichen und damit zum Erhalt ihrer Gesundheit beitragen. ...
Quelle: WK-Wien Newsletter vom 15.12.2011
Newsletter
Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer,
wie können Sie durch Controlling noch erfolgreicher werden? Durch Selbstcontrolling, d.h. Controlling durch Sie als Führungskraft selbst!
Wir ...