Suchmenü ausblenden



Unternehmensberater*innen
aus ganz Österreich

 


Suchmenü einblenden

636 News gefunden


"Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April 2012.

Bei Investitionen in den krisensicheren Sachwert Immobilie als Kapitalanlage kommt der steuerlichen Behandlung große Bedeutung zu. Das vorliegende Buch dient als Nachschlagewerk für Praktiker, in dem die aktuelle Rechtslage für den betrieblichen Bereich strukturiert dargestellt wird, Detailfragen gelöst und Steuergestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Vorschriften zur Selbstberechnung der Immobilienertragsteuer und der sich daraus ergebenden Haftung für die Parteienvertreter sowie auf den gewinnermittlungs- und rechtsformspezifischen Besonderheiten, die sich bei Übertragungen von Immobilen ergeben. Um die komplexen Regelungen greifbarer zu machen, werden diese anhand von über 60 ausführlichen Beispielen aufbereitet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 04/2014
Newsletter

"Für Umsätze aus der Lieferung von Videospielekonsolen, Laptops und Tablet-Computern kommt es seit dem 1.1.2014 zum Übergang der Steuerschuld und damit zu einer Ausweitung des reverse charge Mechanismus [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 04/2014
Newsletter

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir € 5.400,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 180 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.

Wir sagen DANKE!

Ihr bestNET.Team

"Inhalt: Das International Accounting Standards Board (IASB) hat am 3. Oktober einen Entwurf mit begrenzten Änderungen an seinem International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS für KMU, ED/2013/9) veröffentlicht.

Dieser basiert auf der ersten umfassenden Überprüfung (Comprehensive Review) des Standards. Das IASB kündigte bereits bei Veröffentlichung der IFRS für KMU in 2009 an, eine erste umfassende Überprüfung nach zweijähriger Praxiserfahrung in den Unternehmen durchzuführen, um festzustellen, ob und welche Anpassungen an dem Standard notwendig sind. Die Mehrzahl der vorgeschlagenen Änderungen erläutert bereits bestehende Regelungen oder enthält unterstützende Leitlinien, anstatt grundlegende Standardänderungen vorzunehmen. Eine Ausnahme hierzu bilden die vorgeschlagenen Änderungen an Abschnitt 29 zu Ansatz und Bewertung latenter Steuern, die eine Angleichung an die aktuellen Regelungen des IAS 12 Ertragsteuern darstellen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 02/2014
Newsletter

"493. Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung über beitragsfreie pauschalierte Aufwandsentschädigungen geändert wird

Auf Grund des § 49 Abs. 7 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, BGBl. Nr. 189/1955, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 187/2013, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Gesundheit verordnet:

Die Verordnung über beitragsfreie pauschalierte Aufwandsentschädigungen, BGBl. II Nr. 409/2002, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 246/2009 wird wie folgt geändert:

1. Im § 1 wird nach der Z 3 folgende Z 3a eingefügt:

„3a.
Lehrende an Einrichtungen, die vom Arbeitsmarktservice mit der Erbringung von Dienstleistungen betraut sind, hinsichtlich dieser Dienstleistungen,“

2. Dem § 3 wird folgender Abs. 3 angefügt:

„(3) § 1 Z 3a in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 493/2013 tritt mit 1. Jänner 2014 in Kraft.“ [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 27.12.2013
Gesetz Newsletter

"Mit allen Änderungen 2013 und aktuellen Formularen

Ob angestellt oder selbständig: Jeder will Steuern sparen. Doch das Steuerrecht ist ein Dschungel, den der Laie kaum durchblickt. Im neuen Layout noch übersichtlicher, enthält das SteuerSpar-Buch 2013/2014 alles Wissenswerte über Freibeträge und Absetzbeträge, Lohnsteuerbegünstigungen, Sozialversicherung, Einkommens- und Umsatzsteuer, Gewinnermittlung für Selbständige sowie Tipps für steueroptimales Verhalten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 50/2013
Newsletter

"429. Kundmachung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend die Höhe der Auflösungsabgabe für das Jahr 2014

Auf Grund des § 2b Abs. 1 des Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetzes, BGBl. Nr. 315/1994, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 163/2013, beträgt die Höhe der Auflösungsabgabe für das Jahr 2014 115 Euro. [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 11.12.2013
Gesetz Newsletter

"Alle Jahre wieder stellt sich für UnternehmerInnen die Frage, wie man Geschenke für Kunden und Mitarbeiter steuerlich absetzen kann.

Zu unterscheiden ist, wer Geschenkempfänger ist, da für Mitarbeiter und Kunden unterschiedliche Regelungen gelten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Wirtschaftskammer Wien News 28.11.2013
Newsletter

"Das Bundesministerium für Finanzen hat über eine Änderung der Bankverbindung der Finanzämter informiert. Eine Überweisung auf die alte Kontoverbindung ist bis auf weiteres aber möglich [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 46/2013
Newsletter

"320. Verordnung der Bundesministerin für Justiz, mit der die Verordnung über die Verwendung von Formblättern für die offenzulegende Bilanz und den offenzulegenden Anhang von kleinen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (UGB-Formblatt-V) geändert wird

Aufgrund des § 278 Abs. 2 des Unternehmensgesetzbuchs, dRGBl. 219/1897, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 50/2013, wird verordnet:

Die Verordnung der Bundesministerin für Justiz über die Verwendung von Formblättern für die offenzulegende Bilanz und den offenzulegenden Anhang von kleinen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (UGB-Formblatt-V), BGBl. II Nr. 316/2008, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 9/2009, wird wie folgt geändert:

1. Dem § 3 werden folgende Abs. 3 und 4 angefügt:

„(3) Die Anlagen 2 und 3 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 320/2013 treten mit 1. November 2013 in Kraft. Die entsprechenden Anlagen nach der bisherigen Fassung der Verordnung können für die Einreichung der Jahresabschlüsse für jene Geschäftsjahre weiter verwendet werden, die vor dem 1. Jänner 2013 begonnen haben.

(4) Die Offenlegung mittels Online-Formularen in elektronischer Form (§ 9 Abs. 3 ERV 2006) hat ab dem 1. Jänner 2014 in Form der Anlagen 2 und 3 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 320/2013 zu erfolgen.“

2. Die Anlagen 2 und 3 lauten wie aus den Anlagen dieser Verordnung ersichtlich. [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 28.10.2013
Gesetz Newsletter


Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung